Unzufrieden im Job? Das können Sie tun!
Sie sind in mit Ihrem Job unzufrieden – wissen aber nicht, wo diese Unzufriedenheit herkommt?
Ein Zwiespalt in dem sich immer mehr Menschen befinden!
Sie spüren, dass irgendetwas in ihrem Beruf nicht stimmt oder sogar zur Verpflichtung geworden ist.
Vom Erfolg oder Geld ist das nicht abhängig, denn auch Menschen, die im Job schon alles erreicht haben, können eine innerliche Unzufriedenheit spüren.
Auch Mütter haben heute so viel Stress und Aufgaben, daß es für sie ein neues Berufsfeld namens “Family Manager” geben müsste.
Seien Sie wachsam, Ihre Unzufriedenheit möchte Ihnen was sagen!
In unserer heutigen Gesellschaft wo scheinbar nichts unmöglich ist (so wird es uns zumindestens erklärt) sind wir hochmotiviert und stecken oftmals in unseren Gewohnheiten fest. Man möchte eigentlich mehr tun, mehr sein… aber irgendetwas scheint zu blockieren.
“Wir machen ein Start Up Unternehmen, weil uns eine neue Idee verfolgt, die wir auch umsetzen wollen. Wir fahren zweimal im Jahr in den Urlaub, Eine Auszeit nimmt man sich auch gerne alle zwei Jahre, die Kinder und Karriere läuft parallel ganz gut, denn es gibt ja KITAs und Ganztagsschulen.
Die Firma von den Eltern oder eine Firmenübernahme geht auch ganz locker, die Basis ist geschaffen.”
So wirkt alles wunderbar! Finden Sie nicht? Die tolle Erfolgsstory, die alle Menschen so gerne hören, die mächtig Eindruck macht bei Freunden und den Nachbarn!
Alle meine Karriere Tipps für eine richtig gute Karriere erhalten?
Hinterlassen Sie mir gerne Ihre E-Mail Adresse und Sie bekommen von mir eine Nachricht, sobald ein neuer Blogartikel oder ein neues Video online geht!
Was ist wenn es nicht so ist? Wie also Unzufriedenheit entsteht …
Bei allen privaten und beruflichen Möglichkeiten, die uns zur Verfügung stehen übersehen wir oft, dass wir zu hohe Ansprüche stellen und unsere Ziele zu hoch stecken.
Wir wollen auch mehr und noch weiter und schließlich ist ja anscheinend alles möglich, also warum unzufrieden sein?
Stress und Unzufriedenheit im Job oder im Berufsumfeld hängen zusammen dicht beieinander. Werden die ersten Signale übersehen geht es später oft schnell mit den Auswirkungen, die uns entweder unser Körper zeigt oder unsere Mitmenschen.
7 Impulse zur Reflektion
Wichtige Fragen, mit denen Sie dem ganzen Thema den Wind aus den Segeln nehmen können:
- Wie lange machen Sie ihren Job schon? Vielleicht brauchen Sie Abwechslung. Überlegen Sie was frischen Wind in Ihr Arbeitsleben bringen könnte!
- Ihre tägliche Motivation ist so im Keller, dass Sie wenig Bereitschaft für diesen jetzigen Job empfinden! Sie befinden sich bereits im letzten Drittel und schauen sich schon nach anderen Stellen um! Die Überlegung für einen beruflichen Umstieg ist in Ihrem Fokus.
- Wie zeigt sich Ihre Unzufriedenheit? Spüren Sie Ihre Unzufriedenheit im Außen oder sind Sie innerlich sehr unruhig, kommt sie also von Innen?
- Was möchten Sie wirklich? Was fehlt Ihnen an ihrem jetzigen Arbeitsplatz?
- Gibt es einen direkten Grund zu Ihrer Unzufriedenheit? Hat sich die Führungsebene verändert?
- Tun Sie alles um mehr Wertschätzung, mehr Geld, mehr Freiheit an ihrem Arbeitsplatz zu bekommen?
- Sind Sie überhaupt bereit etwas zu verändern?
Seien Sie ehrlich zu sich selbst und beantworten Sie sich die Fragen, Sie kommen bestimmt auf eine Antwort!
Wenn Sie schon Pro und Contra Listen gemacht haben, aber trotzdem auf kein Ergebnis kommen, ist eine neutrale Sichtweise von aussen mit Sicherheit sehr wertvoll!
Sie haben Fragen? Sie suchen nach Antworten? Buchen Sie hier mein kostenfreies Erstgespräch!
Wie sie mit Ihrer Unzufriedenheit am besten umgehen können!
Die allseits guten “Ratschläge” sind oft nicht sehr hilfreich in dieser Situation. Denn Freunde und Bekannte oder Arbeitskollegen, sehen das auch nur aus ihrer Sichtweise, die ebenfalls wie ein Filter funktioniert. Durch die emotionale Sichtweise von Freunden und Familie, die sich in erster Linie um Sie Sorgen machen und Ihnen eher wahrscheinlich schneller zu einer Veränderung oder Entscheidung raten, die aber nicht ihre eigene ist.
Auch suchen wir in der Aussage von Freunden und Bekannten, Bestätigung und die ist meistens bequemer als der Realität ins Auge zu blicken.
Die Lösung für Ihre Unzufriedenheit könnte sein…
Durch die neutrale Sichtweise eines Trainers oder Beraters können Sie schneller auf ihre eigene Lösung kommen. Dies ist ein wichtiger Aspekt, denn die eigene Lösung ist immer die Beste!
Abschließende Worte: Oft genügt auch schon ein klärendes Gespräch oder die Veränderung der eigenen Sichtweise! Also lassen Sie nicht locker und kümmern Sie sich um ihre Unzufriedenheit, denn sie hat Ihnen was zu sagen!

Ich bin Alexandra Felbinger
Mit meinem Unternehmen Karrereberatung Chiemgau begleite ich Menschen auf dem Weg Ihrer passenden und erfüllenden Karriere!
Ich begleite Sie auf Ihrem Karriereweg.
Dabei ist es mir ein Herzensanliegen, Sie genau zu verstehen und Ihren Karriereweg auf Ihr Leben anzupassen. Ich bin keine klassische Karrierecoach – höher, schneller, weiter – das kann ich Ihnen nicht bieten. Was ich Ihnen bieten kann ist Bodenständigkeit und gesundes Wachstum und das ausarbeiten Ihres ganz persönlichen Karrierewegs. Ich bin in der Lage, Ihre persönlichen Perlen gemeinsam mit Ihnen zu entdecken und diese greifbar und kommunizierbar zu machen.
Denn darauf kommt es an.
Mein Motto:
Machen Sie doch Karriere!
Karriere, die zu Ihnen passt!
Nehmen Sie noch heute Kontakt zu mir auf.