Sprichwörter
Sprichwörter: Weisheiten für alle Lebenslagen
Die deutsche Sprache besitzt einen großen Schatz an Sprichwörtern. Wir benutzen diese Weisheiten täglich, oft ohne zu wissen, woher sie kommen.
Fakten von einem Experten
In der deutschen Sprache gibt es ungefähr 250.000 Sprichwörter und Redewendungen. Ein Sprichwort besteht aus durchschnittlich sieben Wörtern.
Bei nachfolgenden Fragen geht es darum, Sprichwörter mit ähnlicher Bedeutung zu erkennen!
Beispiel:
Wie man sich bettet, so liegt man!
a) Nach dem Essen soll man ruh`n oder 1000 Schritte tun.
b) Wer rastet, der rostet!
c) In den Eimer geht mehr, als er fassen kann!
d) Wie in den Wald hineingerufen wird, so schallt es wieder heraus!
Lösung: d
Hochmut kommt vor dem Fall!
a) Wer sich selbst erhöht, der soll erniedrigt werden!
b) Wer über sich haut, dem fallen bald Späne in die Augen!
c) Wer bereuen kann, der hat seinen Hochmut eingebüßt!
d) Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen!
Lösung: b
Die deutsche Sprache besitzt einen großen Schatz an Sprichwörtern. Wir benutzen diese Weisheiten täglich, oft ohne zu wissen, woher sie kommen.