Selbstsicher “NEIN” sagen im Job
Warum ist es überhaupt wichtig, früh genug NEIN sagen zu können und damit Grenzen zu setzen?
Wer nie NEIN sagt und immer allen alles recht machen möchte, steht meistens auf der schwächeren Seite.
So schwächen Sie sich garantiert selbst und das andauernd. Denn wer sich selbst nicht wichtig genug nimmt, der erfährt schmerzhaft, dass es die anderen auch nicht tun!
Anpassung in bestimmtem Maße ist sinnvoll, doch wer sich immer anpasst, schwächt sein Selbstwertgefühl und gibt die Steuerung für sein Leben aus der Hand. Wenn Sie obendrauf auch noch mit Perfektionismus gesegnet ist, steigt der Gefahr, sich zu verausgaben.
Es wird zuviel gearbeitet und sich zu viel aufgebürdet.
Auf sich selbst zu achten beinhaltet auch, die Wut und den Ärger über ein “zu viel” kund tun zu dürfen und zwar dort, wo der Ärger und das Ausnutzen begonnen hat.
Statt sich in den Rückzug zu flüchten und in Verharmlosung des Problems sich selbst ruhig zu stellen oder gar geheime Rachegedanken schmieden, seien Sie so mutig und äußern Ihren Ärger, so werden auch gleichzeitig Grenzen gesetzt.
Oft hält uns der Gedanke, den anderen zu verletzen und nicht mehr gemocht zu werden davon ab und alles wird geschluckt.
Deswegen sollte als erstes geklärt werden, wo die eigenen Grenzen liegen und wie weit Sie das Recht haben, etwas sagen zu dürfen.
Oft gehört zum NEIN sagen Merkmal dazu, dass man einfach nicht gehört wird, man hat das Gefühl einfach nicht durch zu kommen bei den anderen!
Die Menschen lernen aus den Konsequenzen ihres Handelns. Wenn Ihr Kollege oder Ihre Kollegin es immer wieder schafft, dass Sie die unangenehmen Aufgaben für ihn oder sie erledigen, wird er weiter machen, auch wenn Sie sagen „Ist aber das letzte Mal“ – es ist wirkungslos, weil Sie das nicht ausstrahlen.
Interessanterweise werden manche Menschen erst gar nicht konfrontiert mit dem Übernehmen der unangenehmen Aufgaben. Da weiß man von Vornherein schon, dass man den oder die nicht fragen braucht.
Jeder ist für sich selbst verantwortlich und keiner darf von seiner Umgebung erwarten, dass sie von sich aus erkennt, wenn es zu viel wird.
Widerwillig die Aufgaben trotzdem erledigen mit Augenrollen oder motzig-sein sind keine Verhaltenskonsequenzen.
Versuchen Sie mit gesunder Art und Weise mit Ärger & Co umzugehen..
Jedes Mal, wenn Sie „NEIN“ sagen und dem Wunsch des anderen nicht nachkommen, gestalten Sie Ihr Leben selbst – statt sich als Opfer zu fühlen.
Als Kind mussten wir unsere Bedürfnisse manchmal verstecken, weil wir von den Erwachsenen abhängig waren. Doch jetzt sind wir erwachsen und dürfen diese alten Verhaltensweisen ablegen und loslassen.
Wir dürfen – wir müssen sogar – sagen, was wir wollen – auch damit andere wissen, woran sie mit uns sind.
Alle meine Karriere Tipps für eine richtig gute Karriere erhalten?
Hinterlassen Sie mir gerne Ihre E-Mail Adresse und Sie bekommen von mir eine Nachricht, sobald ein neuer Blogartikel oder ein neues Video online geht!
Was kann ich denn nun tun?
Unentschlossenheit war noch nie ein guter Ratgeber.
Manipulieren ist nur möglich, wenn Sie unentschlossen sind. Wenn Sie erst in der jeweiligen Situation mit sich selber zu verhandeln beginnen („Hm, was wäre mir denn eigentlich lieber?“), dann haben Sie schon verloren.
Wer versucht, jammernd und klagend eine Grenze zu setzen, sollte es gleich sein lassen!
Und nun stellen Sie sich vor, wenn Sie alle gewähren lassen würden und nie mehr NEIN sagen würden, was wäre die direkte Folge?
Was würde passieren mit Ihnen und mit Ihrem Leben?
Starten – nicht Warten!
- Entschuldigen Sie sich nie mehr, wenn Sie eine Absage erteilen. Ein klares NEIN genügt!.
- Rechtfertigen Sie sich nicht mehr und treffen Sie keine schwachen Ablehnungen mehr, wie “Das ist aber das letzte Mal, dass ich…!“
- Geben Sie Alternativvorschläge mit denen auch Ihr Gesprächspartner / Kollege seine Ziele erreichen kann.
- Spielen Sie eine Woche lang Motzer! Sie werden sehen, die anderen finden es gar nicht so schlimm! Sie finden Akzeptanz!
Andere Menschen können einen aussaugen mit ihren Ansprüchen
wenn Sie es zulassen!
die innere Haltung klären
die Wirklichkeit abchecken
die eigene mentale Stärke prüfen
ein sicheres Auftreten erreichen
die eigenen Kompetenzen stärken
und das bewusste Hinterfragen
Nein sagen lernen ist wie alle anderen Kompetenzen, die wir optimieren wollen, eben ein Prozess. Geben Sie sich Zeit, denn Ungeduld ist ein schlechter Gärtner
Lassen Sie uns in einem kostenfreien und persönlichen Gespräch klären, was Sie noch brauchen um selbstsicher Nein sagen zu können!
Ihr Karrierecoach Alexandra Felbinger
Sie haben Fragen? Sie suchen nach Antworten? Buchen Sie hier mein kostenfreies Erstgespräch!

Ich bin Alexandra Felbinger
Mit meinem Unternehmen Karriereberatung Chiemgau begleite ich Menschen auf dem Weg ihrer passenden und erfüllenden Karriere!
Ich begleite Sie auf Ihrem Karriereweg.
Dabei ist es mir ein Herzensanliegen, Sie genau zu verstehen und Ihren Karriereweg auf Ihr Leben anzupassen. Ich bin kein klassischer Karrierecoach – höher, schneller, weiter – das kann ich Ihnen nicht bieten. Was ich Ihnen bieten kann ist Bodenständigkeit und gesundes Wachstum und das Ausarbeiten Ihres ganz persönlichen Karrierewegs. Ich bin in der Lage, Ihre persönlichen Perlen gemeinsam mit Ihnen zu entdecken und diese greifbar und kommunizierbar zu machen.
Denn darauf kommt es an.
Mein Motto:
Machen Sie doch Karriere!
Karriere, die zu Ihnen passt!
Nehmen Sie noch heute Kontakt zu mir auf.